Bei unseren Meetings hören wir Vorträge aus den verschiedensten Wissensgebieten.
Und zwischen den Meetings treffen wir uns in Literatur- und Gesprächskreisen, besichtigen Museen und Ausstellungen, radeln,
wandern oder machen gemeinsam Ausflüge und Reisen.
Auf sozialem Gebiet ist der IWC Nürnberg sehr aktiv. Wir veranstalten
Sommer- und Weihnachtsfeste für MS-Betroffene und Altenheime, helfen
MS-Betroffenen und der DMSG, unterstützen eine Hospizstation, den
Bayerischen Mütterdienst, zwei Frauenhäuser, die Aktive Kinderwerkstatt und den
Kindergarten MOMO,
machen Altenbetreuung im Caritasheim, betreuen ein
Taubstummen Kinderheim in Hermannstadt und schicken Lebensmittel und Kleider
nach Rumänien und Bosnien.
Wir haben auch schon größere Projekte wie z.B.
den Kauf eines Behindertenbusses, den Bau einer Arche Noah in der
Kinderstation des Süd-Klinikums und einen Lifter für das Schwimmbad der
Blindenanstalt finanziert. Die finanziellen Mittel für unsere sozialen
Aufgaben erarbeiten wir uns auf dem seit 1986 jährlich stattfindenden
Weihnachtsbasar. Mit den Einnahmen unseres Basars konnten wir schon vielen
Menschen in Not helfen.